Freiheit durch Zahngesundheit – Warum Vorsorge wichtig ist
Freiheit bedeutet mehr als das Fehlen von äußeren Zwängen. Auch eine gute Zahngesundheit ist ein wichtiger Baustein für ein freies und selbstbestimmtes Leben.

Freiheit ist ein Zustand, der vielen Menschen gerade in Zeiten von Pandemien und Kriegen stärker ins Bewusstsein gerückt ist. Frei sein, das Leben in vollen Zügen genießen und nicht eingeschränkt zu sein, das ist es, was sich viele Menschen erträumen. Freiheit betrifft verschiedene Lebensbereiche – etwa die Meinungsfreiheit, finanzielle Freiheit oder Bildungsfreiheit. Freiheit bedeutet auch, selbstbestimmt zu leben, Entscheidungen zu treffen, die dem Leben einen Sinn geben, und über den eigenen Körper und die Gesundheit selbst zu bestimmen. Dazu kann die Entscheidung für eine private Zusatzversicherung gehören, die einem mehr Freiheit in der Wahl der medizinischen Versorgung gibt. Auch eine freie Arztwahl und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen gehören zur Entscheidung
für eine gute Gesundheit.
Für alle Menschen gilt: Wer gesund ist, hat mehr Freiheit im Leben und kann sich den Herausforderungen des Alltags uneingeschränkt stellen. Zu einem gesunden Körper gehört eine gute Zahngesundheit. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und eine gute Zahnpflege zu Hause sorgen dafür, dass man lachen, sprechen und essen kann, ohne sich Gedanken über Schmerzen oder unschöne Verfärbungen machen zu müssen. Außerdem kann sich eine gute Mundgesundheit positiv auf Krankheiten wie Diabetes auswirken und Herzinfarkten oder Fehlgeburten vorbeugen.
Web-Tipp
Infos zum Zusammenhang von Zahngesundheit und einem gesunden Körper finden Sie auf
www.godentis.de in den Rubriken „Prophylaxe“ und „Zahngesundheit“.
Freiheit bedeutet auch Verantwortung
Jeder hat die Freiheit, Entscheidungen zu treffen, die das eigene Leben oder das von nahestehenden Menschen beeinflussen. Doch jeder trägt auch die Verantwortung für die Folgen der Entscheidungen. Deshalb ist es wichtig, sich ins Bewusstsein zu rufen, welche Auswirkungen die gewählte Lebensweise auf die Gesundheit und die Freiheit hat. Es ist also wichtig abzuwägen, was einem die Freiheit wert ist. Gerade bei Extremsportarten wie Apnoetauchen, Freeclimbing, Mountainbiken oder Fallschirmspringen empfinden Sportler ein großes Gefühl von Freiheit. Allerdings können Unfälle die körperliche Freiheit und die Freiheit von Angehörigen langfristig einschränken. Ein anderes Beispiel für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Körper ist die Ernährung. Jeder Mensch ab einem gewissen Alter ist frei, sich für den Konsum von Zigaretten, Alkohol oder Süßigkeiten zu entscheiden. Die negativen Auswirkungen auf den Körper stehen hier dem Genuss gegenüber. Hier gilt abzuwägen, wie viel Genuss einem wichtig ist und welche gesundheitlichen Folgen man bereit ist, in Kauf zu nehmen.