Kinderseiten

Zukunftsmusik

Zukunftsmusik hat nichts mit Gitarre, Saxofon und Klavier zu tun. Wir erklären, dir was Zukunftsmusik ist.

Foto: Brian A Jackson

So viele Entdeckungen, Erfindungen und Innovationen sind uns Menschen im Laufe der Jahre schon gelungen. In die Zukunft schauen können wir trotzdem noch nicht. Meistens ist das auch gut so, da bleibt das Leben spannend und überraschend. Manche Themen werden aber als Zukunftsthemen bezeichnet, weil man davon ausgehen kann, dass sie
in Zukunft noch wichtiger werden. Diese Themen können uns eine leise Idee davon geben, was zukünftig passieren wird. Ein bisschen ist das so, als wenn wir einzelne Töne vom Wind zu uns getragen
hören würden und in unseren Köpfen eine Melodie entsteht. Ob das dann die Zukunftsmusik ist, weiß jetzt noch keiner so genau, aber interessant ist es bestimmt. Hier ein paar dieser sogenannten Zukunftsthemen.

Technik:
Schon seit einigen Jahren können wir Roboter benutzen und von ihnen Aufgaben erledigen lassen, die früher Menschen erledigt haben. Besonders langweilige Aufgaben, bei denen man immer dasselbe tun muss, oder schwere Dinge aus einem hohen Regal holen und große Mengen an Daten sortieren können Roboter schon ganz gut. Auch Drohnen können uns wahrscheinlich bald unterstützen. Du kannst sie dir wie kleine Flugzeuge vorstellen, die uns vielleicht eines Tages Pakete liefern oder bei Rettungsmissionen helfen könnten.

Natur:
Wir können der Umwelt helfen, indem wir Dinge wieder benutzen, statt sie wegzuwerfen. Aus Alltagsdingen, die niemand mehr haben wollte, können schöne und nützliche neue Dinge entstehen. Zum Beispiel wenn ein Schrank repariert, gestrichen und mit neuen Griffen umgebaut wird, sieht er schon ganz anders aus und passt vielleicht auch wieder gut ins neue gestaltete Kinderzimmer.

Weltall:
Planeten, Sterne und Außerirdische – viele Wissenschaftler und Astronauten finden das sehr spannend und arbeiten intensiv an der Erforschung von allem, was nicht zu dieser Welt gehört. Vielleicht werden wir eines Tages zum Mars reisen können, um zu sehen, ob dort Leben möglich ist.

Zusammenleben:
Menschen sind unterschiedlich. Das sieht man schon auf dem Klassenfoto. Trotzdem sollen alle gleichbehandelt werden, ansonsten ist das unfair. Das funktioniert aber nicht immer besonders gut, weil nicht alles, was für den einen gut ist, der anderen auch hilft. Wenn wir versuchen, möglichst nett zueinander zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen, können wir zusammen eine bessere Welt erschaffen.

Schule:
Technologie hilft uns, Dinge leichter zu lernen und Spaß dabei zu haben. Wir können sogar online Kurse machen, um neue Dinge zu lernen. Zum Beispiel können wir lernen, ein Instrument zu spielen oder ein neues Spiel zu verstehen. Es ist wichtig, immer neugierig zu sein und weiter zu lernen.

Gesundheit:
Ärzte und Wissenschaftler finden immer neue Wege, um Menschen zu heilen und ihnen zu helfen. Manchmal können neue Medikamente Krankheiten heilen, die früher schwer zu behandeln waren. Es ist auch wichtig, gesund zu essen, sich viel zu bewegen und genug zu schlafen. Wenn wir das tun, fühlen wir uns gut und können das Leben genießen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis