Anbieter / Datenschutz
Herausgeber
goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH
Verantwortlich für den Internetauftritt
goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH
Kontaktadresse für inhaltliche Fragen
goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH
Scheidtweilerstraße 4
50933 Köln
Telefon 0221 578-6514
Telefax 0221 578-4238
E-Mail info@godentis.de
Postanschrift:
Aachener Straße 300
50933 Köln
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der eingebundenen Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so dass LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziert sich die goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde GmbH ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.
Sollten Sie bemerken, dass Links unserer Website auf Seiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns per E-Mail bitte sofort. Wir werden diese Links dann umgehend von unserer Website entfernen.
© Copyright goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH 2007 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH.
Anbieterkennzeichnung
goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH vertreten durch:
Geschäftsführung und Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV (V.i.S.d.P):
Dr. Björn Eggert
Sarah Fleischmann
Natascha Koch
goDentis – Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH
Scheidtweilerstraße 4
50933 Köln
Telefon 0800 374-6061 (gebührenfrei)
Telefax 0221 578-4238
E-Mail
info@godentis.de
Postanschrift:
Aachener Straße 300
50933 Köln
Handelsregister
HRB 36163
Amtsgericht Köln
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 223532992
Realisation
basta!media – Thorsten Bastian Multimedia Fullservice
Rechtliche Hinweise
Alle im Internetauftritt der goDentis GmbH veröffentlichten Artikel, Berichte, Hinweise, Tipps, etc. sind mit größter Sorgfalt recherchiert und unterliegen einer ständigen Kontrolle. Dennoch können sich zwischenzeitlich Veränderungen oder Fehler ergeben. Die goDentis GmbH übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Ebenso wenig kann garantiert werden, dass die veröffentlichten Informationen stets den aktuellen Stand von Wissenschaft, Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigen. Die goDentis GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass die hier veröffentlichten Informationen allgemeiner Natur sind und keine Beratung des Nutzers im Einzelfall darstellen. Haftungsansprüche gegen die goDentis GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der goDentis GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Zusätzlich möchten die goDentis GmbH darauf hinweisen, dass die Inhalte in der Rubrik Alles über Zähne nicht den Rat oder die Behandlung eines Therapeuten, Arztes oder eines anderen Angehörigen der Heilberufe ersetzen. Es wird ausdrücklich bei Auftreten von Krankheitssymptomen und gesundheitlichen Beschwerden vor einer Selbstbehandlung auf Grundlage der Inhalte dieses Internetangebotes ohne weitere ärztliche Konsultation gewarnt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die goDentis GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Kostenlose Infopakete oder Gewinne werden innerhalb von vier Wochen verschickt – solange der Vorrat reicht.
Die goDentis GmbH hat bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der goDentis GmbH liegen, keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich die goDentis GmbH hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Ein Hyperlink bzw. ein Verweis auf eine andere Internetseite ist lediglich als Hilfe zu verstehen und impliziert nicht, dass die goDentis GmbH die Website oder die Produkte oder Dienstleistungen, die dort beschrieben werden, billigt oder für richtig befindet.
Sollten Sie bemerken, dass Links von der goDentis GmbH auf Seiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie die goDentis GmbH bitte sofort per Kontaktformular. Die Links werden dann umgehend geprüpft und ggf. von der Internetseite entfernt.
Inhalt und Struktur der Internetseite der goDentis GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Informationen oder Daten (Text, Bild, Grafik, Ton, Video oder Animationsdateien) der Internetseiten der goDentis GmbH dürfen insbesondere nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der goDentis GmbH in irgendeiner Form genutzt oder verwendet werden, auch nicht auszugsweise. Ausgenommen hiervon sind die ausdrücklich zum Download angebotenen Informationen und Dateien.
Die goDentis GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Informationen oder Daten (Text, Bild, Grafik, Ton, Video oder Animationsdateien) zu beachten oder auf lizenzfreie Angebote zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Bildnachweise
© Monkey Business Images – shutterstock.de
© nupix – Depositphotos.de/goDentis
Zahnzusatzversicherung – © pixland – Image Source.de
Prophylaxe © goDentis
goDentis-Prophylaxe – © 2087009 – Image Source.de
Prophylaxe für Kinder – © alekso94 – shutterstock.de
Prophylaxe für Schwangere – © IS550-229 – Image Source.de
Prophylaxe für Diabetiker – © sanneberg – shutterstock.de
Prophylaxe bei rheumatischen Erkrankungen – © Corey Jenkins – Image Source.de
Zahngesundheit © IS049-088 – Image Source.de
Kinder
gesunde Kinderzähne – © Symphonie – Image Source.de
Zahnputz-App – © goDentis
Bleaching
Bleaching – © suravid – shutterstock.de
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie – © Kalcutta – shutterstock.de
Kieferorthopädische Behandlung – © Broyana Manzurova – shutterstock.de
Statussymbol Zahnspange – © Armin Staudt – shutterstock.de
Zahnspangen – © Khamidulin Sergey – shutterstock
DIY_Zahnspangen – © Africa Studio – shutterstock.de
Zahnersatz
Zahnersatz – © 200267193-001 – Image Source.de
Erstklassiger Zahnersatz – © Emely – Image Source.de
Alles Gold, was glänzt? – © Dmitiydesign – shutterstock.de
Ernährung
Zahn und Ernährung – © Elena Shashkina – shutterstock.de
Diabetes
Diabetes – © Bukhta Yurii – shutterstock.de
Diabetes: Risikofaktor Parodontitis – © T-Design – shutterstock.de
Diabetes auch in jungen Jahren – © RyanKing999 – shutterstock.de
Zahnreinigung
Zahnreinigung für alle Fälle – © Marina Lohrbach – shutterstock.de
Mundgeruch/Halitosis
Mundgeruch-Risiko – © lightsource – Depositphotos
Aktuelle Meldungen
goDentis präsentiert neuen Internetauftritt – © goDentis
Frauen in Führungspositionen – © opolja – depositphotos.de
Neue App: Zähne! – © colorlib/goDentis
Trophäe für Best Practice in der Gesundheitskommunikation © goDentis
Newsletter
Newsletter – © Rawpixel.com – shutterstock.de
So finden Sie einen guten Kieferorthopäden – © Alan Graf – Image Source.de
So beeinflusst die Zahngesundheit den Herz-Kreislauf – © Sporrer/Rupp – Image Source.de
Neue Service-App: Zähne! – © colorlib/goDentis
Verslosung: Freizeitpark-Tickets und Playmobil-Zahnfee – © PLAYMOBIL
Podcasts © 47chc0068rf – Image Source.de
Podcast Küssen verboten? © wavebreakmedia – shutterstock
Podcasts zum Tag des Kompliments © Patrizia Tilly – shutterstock.de
Podcasts zur Vorweihnachtszeit © Kati Molin – shutterstock.de
Fakt oder Mythos? © Jeanette Dietl – shutterstock.de
Podcasts zum Tag der Zahnfee © goDentis
Gewinnspiele © Andrey Popov – shutterstock.de
Kinderzahnbürste gewinnen – © Radharani – shutterstock.de
Jugendliche über Zahngesundheit informieren – © loreanto – shutterstock.de
So spricht man Mädchen richtig an – © Aliaksei Kaponia – shutterstock.de
Alexa – © Amazon.com, Inc.
Keine Angst vorm Küssen – ©Image Source/Caia Image)
Gewinnspiel Hotel-Übernachtung – ©shutterstock/africa studio
Privat für alle – © Brigitte Sporrer – Image Source.de
Tarifberater – © goDentis
FAQ – © monkey business images – shutterstock.de
Anwendertreffen – © r.classen – shutterstock.de
© Monkey Business Images – shutterstock.de
Ihre goDentis © goDentis
Auszeichnungen – © goDentis
Team – © goodluz – shutterstock.de
© 200267193-001 – Image Source.de
goDentis ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Internetseiten und unserer Apps ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen unsere Aufgabe, die Vertraulichkeit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen zum Datenschutzrecht sicherzustellen, im beiderseitigen Interesse sehr ernst. Wir verwenden zeitgemäße Techniken zur Durchführung des Dialogs mit Ihnen und zur Sicherung Ihrer Daten.
Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenzen der goDentis – Gesellschaft zur Innovation in der Zahnheilkunde mbH sowie deren Apps für mobile Endgeräte. Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf unserer Website auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse
Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen. Die goDentis GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Zusätzlich möchte die goDentis darauf hinweisen, dass die Inhalte zum Thema Gesundheit nicht den Rat oder die Behandlung eines Therapeuten, Arztes oder eines Angehörigen der Heilberufe ersetzen. Es wird ausdrücklich beim Auftreten von Krankheitssymptomen und gesundheitlichen Beschwerden vor einer Selbstbehandlung auf Grundlage der Inhalte dieses Internetangebotes ohne weitere ärztliche Konsultation gewarnt.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Internetpräsenzen sowie deren Apps und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
2.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
goDentis
Gesellschaft für Innovation
in der Zahnheilkunde mbH
Scheidtweilerstraße 4
50933 Köln
E-Mail: info@godentis.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@godentis.de
2.2. Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, unser Internetangebot anonym zu nutzen. Wir speichern keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten (wie z.B. IP-Adressen) von Nutzern der Website. Beim Besuch unserer Internetseiten werden zur anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens Daten (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seiten, Navigation, verwendete Software) von uns mittels eines externen Dienstleisters anonymisiert erhoben. Die Anonymisierung erfolgt i.d.R. vor dem Abspeichern der Daten beim Dienstleister.
2.3. Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet?
Wenn Sie uns in bestimmten Fällen Ihre persönlichen Daten mitteilen, behandeln wir diese entsprechend den am Sitz der Gesellschaft geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Onlineformular auf unserer Website ausfüllen und an uns abschicken, dann verarbeiten wir Ihre dort angegebenen persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen oder Ihre Mailadresse) ausschließlich für unsere Korrespondenz mit Ihnen zur Übersendung der erbetenen Unterlagen oder Informationen oder für die bei dem einzelnen Formular ggf. genannten anderen Zwecke.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen dort nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
2.4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes NEU (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem Zusammenhang und für welchen Zweck wir Ihre Daten erhalten. Wir werden Sie daher bei der jeweiligen Anwendung gesondert darauf hinweisen, soweit erforderlich.
In der Regel wird die Rechtsgrundlage entweder „berechtigte Interessen des Verantwortlichen zur Abwicklung der Kommunikation“ oder im Rahmen von Bewerbungsverfahren zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich sein oder, ggf. auch die Einwilligung des Nutzers bzw. der betroffenen Person sein.
2.5. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb des Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten, die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind; diesbezüglich gibt es eine klare Geschäftsverteilung und Berechtigungskonzepte. Die Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen erforderlich. Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen durchführen, kann unter Ziffer 4 eingesehen bzw. heruntergeladen oder auf Wunsch auch übersandt werden.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (z.B. an Aufsichtsbehörden).
Außerdem kann eine Weiterleitung dieser Daten an Konzerngesellschaften erfolgen, z.B. im Rahmen der Unternehmenskommunikation oder der Konzernsteuerung.
2.6. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Sollten personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln, Privacy Shield) vorhanden sind. Sie können die Informationen auch unter den eingangs genannten Kontaktinformationen anfordern.
2.7. Welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir?
Wir treffen jeweils nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei den auf unseren Internetseiten angebotenen Dialogformularen setzen wir zum Schutz Ihrer Angaben eine SSL-(Secure-Socket-Layer)-Verschlüsselung ein. Diese SSL-Verbindung schützt Ihre Daten bei der Übertragung vor einer unbefugten Kenntnisnahme Dritter. Bitte verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets diese Dialogformulare. Wenn Sie uns Daten unverschlüsselt als normale, ungesicherte E-Mail schicken, besteht bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit, dass diese von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verändert werden.
2.8. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
2.9. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erfahren Sie hier noch weitere Details zu Ihren Rechten als Betroffener.
2.10. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
2.11. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach in der Regel bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Ergänzende Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.
2.12. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Sie sind nicht verpflichtet, im Rahmen der Nutzung der Website personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings gibt es Services, für die wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, z.B. um Ihnen Informationen, z.B. gewünschte Newsletter zu übersenden oder Sie in einem Bewerbungsprozess zu berücksichtigen. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen nicht erbracht werden. Wir erheben jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten.
2.13. Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?
Falls wir im Einzelfall rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – nutzen, werden wir darüber bei der jeweiligen Anwendung informieren.
2.14. Verwendung Ihrer Daten
Gemäß der DSGVO bestehen zukünftig gesetzliche Informationspflichten, sobald und soweit personenbezogene Daten zur Verarbeitung bei Ihnen erhoben werden.
Erheben wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung bei Ihnen, werden wir vorab darüber bei der jeweiligen Anwendung informieren.
2.15. Änderung dieser Erklärung
Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
durch die deutsche Versicherungswirtschaft
Konform zu unserer Muttergesellschaft, erfüllt goDentis die Vorgaben der Verhaltensregeln in allen für die goDentis relevanten Bereichen.
(CODE OF CONDUCT DATENSCHUTZ)
Die deutschen Versicherungsgesellschaften der ERGO sind zum 1. März 2013 den „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (Code of Conduct Datenschutz) beigetreten. Der Code of Conduct Datenschutz regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Verhaltensregeln wurden zwischen dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und den Datenschutzaufsichtsbehörden abgestimmt. Der Berliner Beauftragte für Datenschutz hat den Code of Conduct Datenschutz geprüft und festgestellt, dass die Regelungen mit dem geltenden Datenschutzrecht vereinbar sind. Die beigetretenen Unternehmen verpflichten sich, die hier vereinbarten Anforderungen einzuhalten und gegebenenfalls noch zu treffende Regelungen fristgerecht umzusetzen. Mit den Verhaltensregeln wird erstmalig ein branchenweiter Datenschutzstandard festgelegt. Bisher geltende Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden konkretisiert und Datenschutzbelange über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus berücksichtigt. Wegen der Verhaltensregeln sind zusätzliche Einwilligungen in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Für besonders sensible Daten – wie beispielsweise Gesundheitsdaten – benötigen wir jedoch weiterhin eine Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung. Die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft finden Sie hier. Gern stellen wir Ihnen den Text auch in Papierform zur Verfügung. Sie können diesen telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 3746-000 anfordern, oder per E-Mail unter info@ergo.de.
Wir führen eine Liste aller Dienstleister, die für die goDentis im Rahmen eines Vertrages tätig sein können. Ziel dieser Liste ist es, Transparenz über die Verarbeitung Ihrer Daten zu schaffen. In der Liste sind die Dienstleister aufgeführt, die vereinbarungsgemäß personenbezogene Daten im Auftrag der goDentis erheben, verarbeiten oder nutzen. Die Dienstleister werden konkret genannt, wenn ihre Hauptaufgabe die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten ist. Dienstleister, bei denen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht Hauptaufgabe ist, wie zum Beispiel beim Entsorgungsunternehmen für Papierabfall und elektronische Datenträger, werden nur in Dienstleistungs-Kategorien genannt. Gleiches gilt für Dienstleister, die nur gelegentlich für goDentis tätig werden. Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an die in der Liste genannten Dienstleister im Einzelfall unter Angabe von Gründen widersprechen. Wir werden dann prüfen, ob aufgrund Ihrer besonderen persönlichen Situation Ihr schutzwürdiges Interesse am Ausschluss der Übermittlung überwiegt. Bitte beachten Sie, dass in der Liste alle Dienstleister der goDentis genannt sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Daten grundsätzlich an alle Dienstleister weitergegeben werden. Generell sind keine anderen Gesellschaften mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beauftragt.
Die Dienstleisterliste der goDentis können Sie jederzeit über unsere E-Mail: info@godentis.de abrufen.
5.1. EINSATZ VON COOKIES
Wir setzen Cookies setzen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO ein.
Während einer Online-Sitzung werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies gespeichert. Dies sind kleine Dateien, welche die Darstellung und Bedienung unserer Website steuern. Beim Beenden des Dialogs werden diese Cookies gelöscht, es erfolgt keine Auswertung des Nutzerverhaltens. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis auf unserer Website und Websites von eingebundenen Webservices (z.B. Partnerzahnarztsuche) zu bieten. Daher speichern wir diese kleinen Dateien – die Sie jedoch nicht persönlich identifizieren – und werten die Daten aus. Damit verbessern wir die Nutzbarkeit unserer Website und die Websites der angebundenen Dienste. Statistische Auswertungen dieser Internetauftritte führen wir anonym durch. Einen Personenbezug stellen wir nicht zu Ihnen her. Es ist möglich, dass wir Sie zusätzlich zu den zweckgebundenen, zwingend benötigten Daten für das individuelle Angebot um zusätzliche, freiwillige Angaben bitten. Dann sehen Sie in den jeweiligen Eingabefeldern einen Hinweis von uns. Wenn wir Sie um zusätzliche Angaben bitten, hilft dies, Sie besser kennenlernen und beraten zu können oder um die Internetauftritte zu verbessern sowie zu Werbezwecken. Zudem werden Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung im persönlichen Kundenbereich eingesetzt. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Um unsere online Dienste wie Partnerzahnarztsuche, Bilderpool und Zufriedenheitsbefragungen, im Rahmen des goDentis Qualitätsmanagements, nutzen zu können oder für die Anmeldung im goDentisNet, müssen Cookies von den Seiten www.godentis.de über den Browser zugelassen sein. Die Einstellung für Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich.
Nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die von unserer Website genutzten Cookies zu unterbinden. In diesem Fall werden nur noch technisch notwendige Cookies gesetzt:
Bitte bedenken Sie, dass der Widerspruch nur für den gerade verwendeten Browser wirksam ist. Falls Sie den Browser wechseln, müssen Sie erneut widersprechen.
5.2. Mamoto Analytics
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
5.3. Online Newsletter
Mit dem goDentis Newsletter via CISION Germany GmbH besteht für Sie die Möglichkeit regelmäßig per E-Mail über unsere wechselnden Themenwelten informiert zu werden.
Wenn Sie keine Verarbeitung Ihrer Daten durch CISION wünschen, können Sie dieser bei goDentis (newsletter@godentis.de) widersprechen. Sie haben auch die Möglichkeit der Datenverarbeitung gegenüber CISION zu widersprechen. Bitte vergleichen Sie hierzu die Hinweise zum Widerspruchsrecht in der Datenschutzerklärung von CISION. In diesem Fall erhalten Sie auch keinen Newsletter über andere Wege.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung.
5.4. INFORMATIONSÜBERTRAGUNG UND VERSCHLÜSSELUNG
Wenn Sie eine Nachricht an goDentis über das Kontaktformular versenden, wird zur Übertragung dieser Informationen die Verschlüsselungstechnik SSL (Secure Socket Layer) mit einer Schlüssellänge von mindestens 128 Bit. eingesetzt.
Unser Internetauftritt sowie unsere Apps verwenden Social Plugins (“Plugins”) mehrerer sozialer Netzwerke, unter anderen Facebook, Twitter, Google+ und Ähnliche. Die Plugins sind mit einem Logo oder dem Zusatz “Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts oder eine App aufrufen, die ein solches Plugin enthält, können diese Plugins direkte Verbindungen mit dem sozialen Netzwerk aufbauen und ggf. Daten übermitteln. Es erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Plugin, Ihrem Browser und dem sozialen Netzwerk. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bereits in dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerkes gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke von Ihrem Besuch unserer Internetauftritte erfahren, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts oder der Nutzung der App aus den sozialen Netzwerken abmelden.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse benutzt goDentis, um Ihnen per E-Mail mit der gewünschten Information zu antworten. Dabei versenden wir personenbezogene oder vertrauliche Informationen nur auf verschlüsseltem Weg und falls das nicht möglich ist, per Briefpost. Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf ein Vertragsverhältnis, bewahrt goDentis die E-Mail auf. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen gespeichert und nur an Dritte weitergegeben, wenn dies durch eine Rechtsgrundlage berechtigt ist. In dem Fall werden Sie über die Weitergabe informiert. Von uns erhalten Sie keine unaufgeforderten E-Mails. Bekommen Sie trotzdem unaufgefordert eine E-Mail, die vorgibt, von uns zu stammen, so ist sie gefälscht und sollte gelöscht werden. Bevor Sie goDentis auf unverschlüsseltem Weg eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie eine Nachricht an goDentis schicken möchten, hierfür unser Kontaktformular zu nutzen.
Folgende personenbezogene Daten können – je nach Art der Online-Veranstaltung – Gegenstand der Verarbeitung sein:
Zweck der Verarbeitung
Wir, die goDentis Gesellschaft für Innovation in der Zahnheilkunde mbH (nachfolgend „goDentis“ genannt) nutzen Online Tools wie beispielsweise „Microsoft Teams“ oder „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Microsoft Teams ist eine von Microsoft entwickelte Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Der Dienst ist in die Microsoft 365-Suite mit Microsoft Office und Skype/Skype for Business integriert.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Seminaren“ steht, ist die goDentis.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Analog dazu: Microsoft Teams.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden. Dies gilt nicht für Microsoft Teams.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „Zoom“ und „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. während der Teilnahme machen.
Folgende personenbezogene Daten können Gegenstand der Verarbeitung sein:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Seminar“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Seminar“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Seminar“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“ oder „Microsoft Teams“, um „Online-Seminare“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Seminare“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und Sie um Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem angezeigt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der goDentis verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ oder „Microsoft Teams“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ oder „Microsoft Teams“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Seminaren“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Seminaren“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ bzw. „Microsoft Teams“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies notwendig ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Zoom“ und „Microsoft Teams“ sind Dienste, die von Anbietern aus den USA erbracht werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben unseren Mitarbeiter, Thomas Theiss, als Datenschutzbeauftragten benannt.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 15.06.2021