Mit Gingivoplastik zum Hollywood-Lächeln
Viele Menschen wünschen sich ab und zu ein strahlendes Lächeln wie in Hollywood-Filmen. Doch anders als vielleicht angenommen, spielen hierbei nicht nur die Zähne eine wichtige Rolle.

Ein Hollywood-Lächeln lebt von weißen, geraden Zähnen und makellosem Zahnfleisch. Die sogenannte Gingivoplastik kann helfen, wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, zu wuchtig oder ungleichmäßig ist. Das klingt erstmal kompliziert, aber keine Sorge, das ist es nicht.
Was ist eine Gingivoplastik?
Eine Gingivoplastik ist eine kosmetische Zahnfleischkorrektur, die ein Zahnarzt in einem chirurgischen Verfahren durchführt. Eine Korrektur des Zahnfleischs kann aus ästhetischen oder auch medizinischen Gründen sinnvoll sein. Manche Menschen entscheiden sich für den Eingriff, weil sie unter dem sogenannten „gummy smile“ leiden. Bei einem gummy smile ist das Zahnfleisch sehr dominant. Medizinische Gründe können zum Beispiel Zahnfleischrückgang oder eine bessere Passform für Prothesen und Kronen sein.
So funktioniert eine Gingivoplastik
Es gibt verschiedene Methoden der Durchführung. Bei der traditionellen Variante wird mit einem Skalpell überschüssiges Zahnfleisch entfernt. Bei der modernen Methode nutzt der Zahnarzt Laser für präzise Schnitte. Diese Behandlung fördert zusätzlich die Wundheilung. In seltenen Fällen transplantiert der Zahnarzt Gewebe und formt es. Zum Abschluss des Eingriffs wird die Wunde gereinigt und genäht.
Was sind die Risiken?
Wie bei jedem Eingriff gibt es auch hier Risiken oder Nebenwirkungen. Es können etwa kurzweilig Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen auftreten. In seltenen Fällen führt vernachlässigte Pflege zu Infektionen. Es besteht das Risiko, dass das Zahnfleisch am Ende nicht wie gewollt aussieht oder dass sich Narben bilden.
Vorteile
– Mehr Selbstbewusstsein: Der Eingriff verbessert das optische Erscheinungsbild des Lächelns und stärkt somit das Selbstbewusstsein.
– Schnelle Heilung: Die Genesung ist meist problemlos.
– Bessere Gesundheit: Sie fördert die Gesundheit des Zahnfleisches, indem infiziertes oder beschädigtes Gewebe entfernt wird. Durch die bessere Zahnfleischgesundheit sinkt zudem die Wahrscheinlichkeit an einer Parodontalerkrankung zu erkranken.
– Dauerhafter Effekt: Nach der Behandlung hält das Ergebnis das ganze Leben.
Wen sein Zahnfleisch stört oder wer Fragen zu der Gingivoplastik hat, sollte ein Beratungsgespräch beim Zahnarzt vereinbaren