Daran erkennen Patienten eine gute Zahnarztpraxis
Hinter einer erfolgreichen Behandlung steckt nicht nur die Kompetenz des Zahnarztes, sondern auch das gelungene Zusammenspiel des Teams.

Ein Lächeln, eine klare Kommunikation und ein reibungsloser Ablauf sind oft das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit. Für Patienten ist das wichtig, da sie sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut in einer Zahnarztpraxis aufgehoben fühlen möchten. Wer nicht nur seinem Bauchgefühl trauen möchte, kann eine gute Atmosphäre, die zu einer höheren Behandlungsqualität beiträgt, an einigen Kriterien festmachen. Gerade für Patienten, bei denen schon dann das Angsthäschen zuwachsen beginnt, wenn sie das Wort Zahnarzt hören, ist es wichtig, dass sie sich in der Praxis gut aufgehoben fühlen.
Weniger Wartezeiten
Wer eine Zahnarztpraxis betritt, merkt schnell, ob er sich wohl oder unbehaglich fühlt. Hier arbeiten viele Menschen zusammen: Zahnärzte, zahnmedizinische Fachangestellte, Prophylaxe Fachkräfte und Verwaltungspersonal. Wenn dieses Team gut aufeinander abgestimmt ist, laufen die Abläufe effizient und reibungslos. Das bedeutet weniger Wartezeiten für Patienten, eine strukturierte und durchdachte Behandlung und eine entspannte Atmosphäre.
Gute Kommunikation steigert die Zufriedenheit
Eine respektvolle und offenen Kommunikation der Teammitglieder sorgt dafür, dass sie Arbeiten schneller und besser erledigen können. Außerdem sind sie eher in der Lage, Fragen der Patienten zu beantworten und individuelle Bedürfnisse zu erkennen. Der Patient hat so das gute Gefühl, willkommen zu sein. In einem Team, das gut zusammenarbeitet, gibt es weniger Reibungen und Missverständnisse. Das bedeutet, dass alle ihre volle Energie auf das Wesentliche konzentrieren können: die Gesundheit der Patienten.
Ruhe und Professionalität
Eine harmonische Arbeitsatmosphäre überträgt sich auf die Patienten: Ein freundliches Lächeln am Empfang, eine ruhige und souveräne Assistenz während der Behandlung oder die Zeit, die sich das Team nimmt, um eine neue Prothese zu erklären – all das entsteht aus einer positiven Teamkultur.
Ein Blick in die Sozialen Medien verrät schnell, ob sich ein Praxisteam gut versteht und wie die Praxis geführt wird. Viele Zahnarztpraxen investieren in Teambuilding und Mitarbeiterentwicklung und posten das zum Beispiel auf Instagram. Sei es ein Glückwunsch zur bestandenen Prüfung der Auszubildenden, die Begrüßung einer neuen Mitarbeiterin oder ein Foto von einem Sommerfest – Social-Media-Posts der Praxen sagen viel über den Charakter einer Praxis aus.
Ein gutes Team in der Praxis sorgt für positive Wahrnehmung bei Patienten:
– Wohlfühlfaktor: Ein gut funktionierendes Team schafft eine angenehme Atmosphäre, in der sich Patienten entspannen können.
– Effizienz: Patienten profitieren von einer strukturierten Praxisorganisation, die Zeit spart und Fehler vermeidet.
– Vertrauen: Ein harmonisches Team vermittelt Sicherheit und gibt das Gefühl, in guten Händen zu sein.