Birgit Thiele-Scheipers
Praxistrainerin und Referentin an der ZÄK Westfalen-Lippe, Münster, Thüringen und Magdeburg
Prophylaxe 4.0 – Ein modernes Präventions- und Praxiskonzept mit Vitamin D und B12 Testung
Mikronährstoffmangelerscheinungen und deren Auswirkung auf zahnärztliche Therapien und Heilungs- bzw. Einheilungsprozesse in der zahnärztlichen Praxis werden immer präsenter. Die moderne Prophylaxe 4.0 beschäftigt sich mit Mikronährstoffmangel u.a. Vitamin D / B12 und deren Beeinflussung auf Wundheilungsstörungen. Therapieverläufe wie Implantationen, chirurgische Eingriffe oder parodontale Erkrankungen können durch frühzeitige Erkennung von Mangelerscheinungen und einer guten Versorgung der Mitochondrien (Zellkraftwerke unseres Körpers) positiv beeinflusst werden, um somit eine verbesserte Grundlage für den Heilungs- und Therapieverlauf zu bieten.
Das moderne Präventionskonzept beinhaltet Testverfahren, die zeitlich sehr gut in den Praxisablauf eingebunden werden können, um mögliche Mangelerscheinungen und Defizite der Patienten sofort in der Praxis zu erkennen. Eine individuelle Aufklärung und Beratung nach Erhebung der Allgemein- und Ernährungsanamnese ist hierbei die Grundlage.
Vita:
- 2025: Veröffentlichung zahlreicher Fachartikel über Ernährung, VitaminD und B12 Testung, Adjuvante Therapiemaßnahmen, Prävention, Parodontologie, Bleaching u.v.m.
- Entwicklung von neuen Kursreihen an der Akademie für Fortbildung in Münster, an den ZÄK Westf.Lippe/Münster, ZÄK Thüringen, ZÄK Magdeburg
- Ernährungs- und Vitamin D Fortbildungen an ZÄK
- Bleaching – Icon Fortbildungen an ZÄK und in Praxen
- Alterszahnheilkunde Fortbildungen an ZÄK und in Praxen
- Kinder- Jugendprophylaxe Fortbildungen an ZÄK und in Praxen
- 2024: Ausbildung „Oral Dental Coach“ und Zertifizierte Mikronährstoffexpertin
- Trainerin für die Akademie für Prophylaxe & Management, Sabine Kittel
- Seit 2023: Fachlehrerin am Berufskolleg Höxter
- Seit 2023: Stellvertretendes Prüfungsausschussmitglied ZÄK Westf./Lippe
- Seit 2022: Referentin an den ZÄK Thüringen, ZÄK Magdeburg
- 2006-heute: Praxistrainerin. Schwerpunkte: Beratung von Zahnarztpraxen im Bereich Prophylaxe, Parodontologie, Vitamin D, B12 Testung, Adjuvantien, Aufbau und Einführung, Kommunikation, Screeningprogramm ParoStatus.de, Entwicklung von Prophylaxekonzepten.
- 1997: ZMP-Ausbildung an der Akademie für Fortbildung in Münster/ZÄ
- Seit 1994:
- Referententätigkeit an der ZÄK Westf./Lippe und Akademie für Fortbildung Münster
- Aufbau und Leitung der Prophylaxeabteilung in einer Praxis in Ostwestfalen
- 1990 bis 1994: zahlreiche Fortbildungen im Bereich Prophylaxe, Prävention und Parodontologie
- 1991: Ausbildung zur Referentin an der ZÄK Westf./Lippe
- 1986 bis 1989: Ausbildung zur ZFA